Köln - Schottland & zurück | 19. - 24. November 2025

Gemeinsam Stricken & Meer!

Begleite uns auf unserer Strick-Reise in die schottischen Highlands. Gemeinsam reisen wir im komfortablen Bus auf die Fähre zu unserem gemütlichen Hotel in den schottischen Highlands. Hier nächtigen wir 3-mal und erkunden von hier aus die Gegend. Wir besuchen eine Wollmühle, eine Schaffarm oder shoppen schottische Wolle in örtlichen Wollgeschäften. Natürlich schauen wir auch mal bei einigen Sehenswürdigkeiten vorbei, und mit ein bisschen Glück erspähen wir vielleicht auch einige magische Nordlichter.

In Workshops und Vorträgen bekommen wir Ideen und neue Inspiration. Wir tauschen Stricktechniken und Erfahrungen aus. Und wir lauschen kurzweiligen Lesungen – natürlich, während wir stricken.

Und ob alleinreisend oder gemeinsam: Wir freuen uns herzlich über alle Gleichgesinnten, die uns begleiten. Ahoi, Stricken & Meer!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile das Video & die Website:

Die „Stricken & Meer“-Reise auf einen Blick:

Unser Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Ijmuiden

  • 10:00 Uhr: Busfahrt von Köln (Bahnhof Deutz / Messe) nach Ijmuiden (Check-in: 14:30 Uhr)
  • 14:00 Uhr: Transfer für Individuell-Anreisende vom Flughafen Amsterdam Schiphol zum Hafen
  • 14:30 Uhr: Transfer für Individuell-Anreisende vom Hauptbahnhof Amsterdam zum Hafen
  • 17:30 Uhr: Abfahrt mit DFDS Seaways Cruise Ferries (Strickfähre) nach Newcastle
  • 17:00–18:30 Uhr: Begrüßung und Strick-KNIT-ALONG an Bord (Showbühne) – gemeinsames Kennenlernen.
  • 19:00 Uhr: Abendbuffet an Bord, anschließend musikalisches Programm


2. Tag: Newcastle – Cairngorms National Park

  • 07:00 Uhr: Frühstücksbuffet an Bord
  • 09:15 Uhr: Ankunft in Newcastle
  • Besuch einer Weberei und Webmühle in Selkirk
  • 18:00–19:30 Uhr: Abendessen im Coylumbridge Hotel (Cairngorms National Park) Getränke: Tee/Wasser/Kaffee inklusive
  • 19:45 Uhr: Strick-Impuls-KNIT-ALONG 
  • 20:30 Uhr: Informationsveranstaltung Nordlichter mit Fototipps. Möglichkeit, sich für den „Nordlichtalarm“ zu registrieren (Benachrichtigung bis 02:00 Uhr bei sichtbaren Nordlichtern)


3. Tag: Wollmühle und Schaffarm

  • 07:00–10:00 Uhr: Frühstücksbuffet im Hotel
  • 10:00 Uhr: Einführung: Schottische Schafe und ihre Wolle 
  • 10:30 Uhr: Strick-Impuls-KNIT-ALONG 
  • 11:00 Uhr: Ausflüge zur Wollmühle und Schaffarm
  • 18:00–19:30 Uhr: Abendbuffet im Hotel
  • 20:00 Uhr: Lesung mit Susanne Oswald – Der Kleine Strickladen in den Highlands


4. Tag: Loch Ness und Garn-Ausflug

  • 07:00–10:00 Uhr: Frühstücksbuffet im Hotel
  • 10:15 Uhr: Strick-Impuls-KNIT-ALONG 
  • 11:00–16:00 Uhr: Geführte Tour zum Loch Ness und Besuch von Garnstudios
  • 16:00–18:00 Uhr: Strick-Impuls-KNIT-ALONG  und Strick-Workshops
  • 18:00–19:30 Uhr: Abendbuffet im Hotel
  • 20:00 Uhr: Lesung mit Karin Müller


5. Tag: Rückfahrt nach Newcastle

  • 07:00 Uhr: Frühstücksbuffet im Hotel
  • 09:45 Uhr: Abschied von Schottland und Weiterfahrt nach Newcastle
  • 15:30 Uhr: Check-in auf der DFDS Seaways Cruise Ferry nach Ijmuiden
  • 17:00 Uhr: Abfahrt nach Ijmuiden
  • 18:00 Uhr: Verabschiedung
  • 19:00 Uhr: Abendbuffet an Bord
  • 20:00 Uhr: Musikalischer Ausklang der Reise


6. Tag: Heimreise

  • 07:00 Uhr: Frühstücksbuffet an Bord
  • 09:45 Uhr: Ankunft in Ijmuiden
  • Rücktransfer:
    • Richtung Hauptbahnhof Amsterdam
    • Richtung Flughafen Schiphol
    • Richtung Köln (Platz 26 – De Ruijterkade 153) (Abfahrt der Reisebusse: 14:00 Uhr, Ankunft in Köln: 11:00 Uhr)


IMMER DABEI – JEDE MENGE ZEIT ZUM STRICKEN

Programmänderungen vorbehalten

Inspirierende Ausflüge & Programmpunkte

Auf unser Stricken & Meer Schottland Reise gibt es einige Highlights zu erleben. Neben der faszinierenden See erleben wir die malerischen Highlands. Wir besuchen eine Weberei und Webmühle, besichtigen eine Schaffarm mit Wollmühle, schauen uns Loch Ness an und werfen einen Blick hinter die Türen eines schottischen Garnstudios. Bei abendlichen Workshops und Lesungen lässt sich vorzüglich weiterstricken. Und mit etwas Glück erspähen wir nachts die sagenhaften Nordlichter.

Die Reiseroute

Köln - Newcastle - Schottland & zurück

Die Reiseroute startet in Köln, von wo aus wir mit dem Bus nach Amsterdam/Ijmuiden fahren (wer direkt nach Ijmuiden kommen möchte, kann den Bus auslassen). Dort im Hafen erwartet uns die gemütliche DFDS Fähre, die uns nach Newcastle bringt. Von Newcastle aus geht es mit dem Bus weiter in die schottischen Highlands und den beeindruckenden Cairngorms-Nationalpark. Hier beziehen wir für 3 Nächte unser Hotel. Anschließend treten wir die Rückreise an – voller unvergesslicher Eindrücke und Erlebnisse.

Sightseeing, Kultur & Wolle

Die schottischen Highlands

Gemeinsam entdecken wir die faszinierenden schottischen Highlands – eine Region, die wie geschaffen ist für uns. Umgeben von rauer Schönheit, weiten Tälern, majestätischen Bergen und glitzernden Seen, lassen wir uns von der Natur inspirieren.

Wir besuchen traditionelle Schaffarmen, erkunden Wollmühlen und stöbern in charmanten Wollgeschäften, die hochwertiges Material und einzigartige Designs anbieten. Die natürliche Farbpalette der Highlands – von Moosgrün bis Heidekrautlila – spiegelt sich in den Garnen und Mustern wieder.

Zusammen tauchen wir in die reiche Strick Tradition der Region ein, lassen uns von Fair-Isle- und Aran-Mustern begeistern und erfahren, wie eng das Stricken hier mit der Kultur verbunden ist. Die Highlands sind ein Ort, an dem wir Natur, Handarbeit und Geschichte hautnah erleben können.

Stricken an Land & im Hotel

Unsere Basis in den Highlands

Das Coylumbridge Resort Hotel nahe Aviemore, eingebettet in ein 65 Hektar großes Waldgelände im Cairngorms National Park, wird unsere Basis für inspirierende Strick-Ausflüge. Von hier aus besuchen wir Wollfarmen, stöbern in lokalen Wollgeschäften und lassen uns von der reichen Tradition und den natürlichen Farben der schottischen Highlands inspirieren.

Nach unseren Tagesausflügen entspannen wir bei Lesungen und Workshops rund ums Stricken und genießen leckeres Essen in geselliger Atmosphäre. Die gemütlichen Zimmer bieten uns den perfekten Rückzugsort, um Kraft für die nächsten kreativen Erlebnisse zu tanken.

Stricken auf See

Unsere Fähre auf die Insel

Die Fähre von Amsterdam IJmuiden nach Newcastle bietet uns nicht nur eine bequeme Verbindung, sondern auch ein besonderes Strickerlebnis. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt verbringen wir je eine Übernachtung an Bord. Während der etwa 16-stündigen Überfahrt nach England findet auch eine Begrüßung statt. Es erwartet uns ein Strick Impuls Knit Along auf der Showbühne und natürlich gemütliche Strickrunden, bei denen wir den Blick übers Meer schweifen lassen können. Eine wunderbare Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und ein leckeres Abendbuffet in maritimer Atmosphäre zu genießen.

Essen & Trinken

Kulinarisch köstlich versorgt

Jeden Morgen starten wir mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, das die Aromen des Meeres und den Geschmack Schottlands vereint – begleitet von Kaffee, englischem Tee oder Kakao und herrlichem Blick auf das Meer oder die Highlands.

Abends genießen wir Buffets mit regionalen Spezialitäten wie vegetarischen Gerichten, fangfrischem Fisch und zartem Fleisch. Desserts wie Shortbread und Cranachan runden den Tag ab.

Mit Bier, Wein, Wasser und einem Glas Sekt stoßen wir auf unsere Reise an – ein Genuss, der unvergesslich bleibt!

Merchandising

Sorry! No Shop!

Wir stricken uns Pullover oder Mützen selbst!

Mit an Bord sind 2025:

Susanne Oswald

Susanne nimmt uns in ihren „Kleinen Strickladen in den Highlands“ mit – wie gemacht für eine abendliche Lesung während unserer Stricken & Meer-Reise in Schottland.

Wer Susanne bisher nicht kennt, dem möchten wir ihre Bestseller ans Herz legen, in denen auch das Stricken immer eine Rolle spielt. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Sie genießt es, gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen. Dabei ist sie gedanklich fast immer bei ihren Heldinnen und Helden. Sie lebt ihren Traum und es erfüllt sie, ihre Fantasie in Geschichten zu verwandeln, die sie in Buchstaben festhält.

Karin Müller

Buchautorin Karin Müller liebt Schottland, Whisky, Wolle, Hochlandrinder und Outlander. Darum spielen auch ihre Romane wie “Ein Schotte kommt selten allein”, “Weihnachten mit Tony” oder die Jugendbuch Trilogie “Seahorse” oft in der malerischen Kulisse zwischen den Highlands und Loch Lomond.

Gestrickt wird in ihren Geschichten momentan mehr als im echten Leben, denn beim Schreiben und im Zusammenleben mit Katzen und Hund hat sie oft beide Hände voll zu tun.

Kathrin Pohnke

von oceanandyarn & Highland KAL

Kathrin entdeckte ihre Leidenschaft fürs Stricken schon als Teenager. Nach einer kreativen Pause wagte sie 2015 einen Neustart – und das Strickfieber packte sie mit voller Kraft. Kathrin macht keine halben Sachen: Sie gründete einen Onlineshop, um ihr geliebtes Hobby zum Beruf zu machen, und begann 2016, ihre eigenen Strickdesigns zu kreieren.

Heute verbringt sie ihre Zeit mit inspirierenden Stricknächten, Mini-Strickkreuzfahrten und den legendären Strickwochenenden – immer auf der Suche nach neuen Ideen, Garnen und Möglichkeiten, die Strickwelt zu bereichern.

Auf der Reise möchte Kathrin mit uns ein gemeinsames Knit Along-Strickprojekt (kurz KAL) starten. Dafür treffen wir uns (freiwillig) während der Reise täglich an Bord und stricken etwa eine Stunde gemeinsam am gleichen Projekt.

Danach sucht sich jeder ein gemütliches Plätzchen, um den aktuellen Teil der Anleitung in Ruhe zu Ende zu stricken. Keine Sorge, das Projekt wird überschaubar sein und nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Am nächsten Tag geht es dann mit dem nächsten Abschnitt weiter.

Für diese Tour hat Kathrin ein speziell designtes Strickprojekt entworfen, das (hoffentlich) am Ende unserer Reise fertiggestellt sein wird – ein schönes Andenken an eine inspirierende und kreative Zeit auf der Reise.

Hier ein paar wichtige Infos zu unserer Reise nach Schottland

 

Reisepass

Es wird ein mindestens noch für die Reisedauer gültiger Reisepass benötigt.
Die Einreise mit dem Personalausweis ist nicht möglich. Wenn du noch keinen Reisepass hast, ist das überhaupt kein Problem. Du kannst die fehlende Pass. Nr. auch nach der Buchung noch nachreichen.

 

Elektronische Reisegenehmigung (ETA)

Ab dem 02.04.2025 ist für jeden Gast eine elektronischen Einreisegenehmigung
(Electronic travel authorisation/ETA) für das Vereinigte Königreich erforderlich.
Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert).

Jeder Gast muss diese Genehmigung individuell vornehmen. Reiseveranstalter können das leider nicht übernehmen.

Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP), zahlbar per Kreditkarte oder googlepay. 

Beantragung per app:

 https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta

Beantragung online:

 https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/how-to-apply

 

 

Welche Räume nutzen wir?

An Bord können wir alle freien Plätze für uns nutzen. Da das Hotel nur für unsere Gruppe reserviert ist können wir uns dort auch nach herzenslust mit unseren Strick-Projekten ausbreiten.

 

Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?

Alles darf, nichts muss. Du kannst dich selbstverständlich auch auf eigene Faust aufmachen oder einmal einen Ausflug ausfallen lassen, bitte gib uns dann aber Bescheid da wir sonst am Bus auf dich warten 🙂

 

Kabinen an Bord

Hier findest du alle Infos zu unseren Kabinen an Bord:

https://www.dfds.com/de-de/passagierfaehren/an-bord/amsterdam-newcastle/schlafen

 


Reiseversicherung

Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <

 


Kontakt zur ERV:

Allgemeine Fragen

Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de

 

Telefonische Stornoberatung:

Medizinischer Stornogrund

(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.

Anderer Stornogrund

Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)

 

Arzt/Seekrankheit

Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt. 

Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen 

 

Handtücher und Bettwäsche

Du musst nichts mitbringen. Fühl dich einfach wohl und lass dich verwöhnen.

 

Sprache

Das komplette Programm ist auf Deutsch. 

 

Zahlungen an Bord:

An Bord kannst Du mit Kreditkarte oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten.  

 

Kabinen

Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.

  

Kann ich meinen Partner/Partnerin mitnehmen auch wenn diese nicht strickt?

Unsere Seereise ist auch für „nicht-strickende-Partner“ interessant. 

 

Wir freuen uns auf Dich!

Hast du noch weitere Fragen?