Travemünde - Helsinki 🇫🇮 & zurück | 13. - 16. November 2025

All You Knit Is Love

Willkommen auf der Strick- und Handarbeitsseereise, an Bord unserer komfortablen Fähre nach Helsinki und zurück. Auf unserem langen Wochenende tauschen wir Stricktechniken und Erfahrungen aus. Ob Alleinreisende oder Gruppen, wir freuen uns über alle, die mit dabei sind. Ahoi, Stricken & Meer!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile das Video & die Website:

Das Programm

Gemeinsames Stricken & Meer!

Auf den gemütlichen Decks der Finnstar, unserer „Strick-Fähre“, dreht sich 4 Tage alles um unser liebstes Hobby, während draußen die See vorbeizieht. Beim gemütlichen Beisammensein, in anregenden Kursen, beim Bummel durch die charmante finnische Hauptstadt oder beim gemeinsamen Abendessen tauschen wir uns über das aus, was uns glücklich macht.

Die „Stricken & Meer“-Fährreise enthält folgende Leistungen:

Programmänderungen vorbehalten

Mit an Bord sind 2025

Kerstin Balke

von Stine & Stitch

Kerstin Balke hat mit 6 Jahren das Stricken von ihrer Oma gelernt. Was als Hobby begann, ist heute ihr Beruf.

2017 erschien ihr erstes Sockenbuch „SoxxBook“, das in 5 Sprachen übersetzt wurde. Mittlerweile ist sie mehrfache Buchautorin, mit einem kleinen Onlineshop, in dem es alles rund ums Socken stricken gibt. Außerdem entwirft sie Modelle für namenhafte Garnhersteller und Anleitungen, die bei Ravelry erhältlich sind.

Wenn Kerstin sich nicht neue Muster ausdenkt, Bücher schreibt oder Pakete packt, gibt sie in Sockenworkshops ihr Wissen zum Thema Socken stricken weiter.

Kathrin Pohnke

von oceanandyarn

Kathrin Pohnke hat bereits in der Schule das Stricken gelernt. Damals war es für sie eher Pflicht statt Freude. Als Teenager packte sie dann für einige Zeit die Nadeln wieder aus. Allerdings verschwanden sie dann auch wieder ziemlich schnell.

Später gab es kurze Stippvisiten beim Thema Stricken, doch erst 2015 hat es Kathrin wieder richtig gepackt. Und da sie keine halben Sachen macht, stürzte sie sich auch gleich in das Abenteuer Onlineshop.

2016 kamen dann eigene Strickdesigns dazu. Von da an war Kathrin Kommunikationstrainerin bei Tag und Strickdesignerin bei Nacht. Auf ihren vielen Reisen verbringt sie die Abende – und oft auch die Nächte mit ihren Strickprojekten.

In der Zwischenzeit konzentrierte Kathrin sich ganz auf ihre Strickentwürfe und seit Jahren auch auf Strickevents. Zusammen mit anderen zu stricken, macht einfach so viel Freude. Bei gemeinsamen Stricknächten, Mini-Strickkreuzfahrten und bei den legendären Strickwochenenden gibt es dazu viele Gelegenheiten.

Susanne Oswald

Susanne Oswald ist Bestsellerautorin – ihr Traum wurde wahr. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden, und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen.

Melanie Berg

Melanie Berg ist Strickdesignerin und Bestsellerautorin, die mit ihren klaren, modernen Designs die Strickwelt erobert hat. Bekannt für ihre unverwechselbaren Tücher, hat sie ihre Leidenschaft für das Stricken früh entdeckt und nie mehr losgelassen. Ihre Bücher, darunter SWEATERS und Knit is for Power, sind international erfolgreich und bieten eine Mischung aus klassischen Must-haves und einzigartigen, inspirierenden Designs. Melanie arbeitet sowohl mit großen Magazinen als auch im Selbstverlag, um ihre Strickideen einer breiten Leserschaft zugänglich zu machen. Ihre Philosophie ist es, Stricken für alle zugänglich und mit Spaß verbunden zu machen – und das merkt man an jedem ihrer Entwürfe.

Anja Schörnig

Strick-Yoga

Als Berlinerin paart sich bei mir Spiritualität mit Berliner Schnauze, meine Klassen leben aus dem Alltag, seinen Ereignissen und Inspirationen. Besonderes Augenmerk lege ich auf die detaillierte Stellungsausrichtung, das Erlernen der achtsamen Atmung und ganz besonders der Freude an der Praxis. Nach meinem Musicalstudium an der Folkwang Hochschule Essen arbeitete ich mehrere Jahre am Theater. Auf der Suche nach innerer Ruhe, mehr Verbindung zum eigenen Körper und als Ausgleich zum beruflichen Alltag fand ich mit regelmäßigem Yoga die ideale Ergänzung für die Bühnenarbeit.

Die Neugierde auf mehr Tiefe, spirituelle Entwicklung und Detailwissen ließen mich 2009 die Ausbildung als Yogalehrerin abschließen und ich entschied mich, als Yogalehrerin zu arbeiten. Meine Kurse berufen sich auf verschiedene Yogarichtungen/Yogatraditionen – z.B. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga & Kundalini Yoga.

Ich vermittle Kenntnisse über Pranayama (Atemschule), Meditation und Yoga Philosophie.

www.anjaschörnig-yoga.de

Luisa Hagemann

Geschichtenabend

Mit Improvisationen auf meiner kleinen keltischen Harfe über irische Folksongs beginnen wir unseren Geschichtenabend, tauchen ein in die Welt der keltischen Märchen und die „Anderswelt“; hören, was König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde an Unglaublichem zustößt und springen dann in südliche Märchengefilde, damit wir mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Klang der Harfe im Ohr uns zur wohlverdienten Nachtruhe begeben können.

Claudia Fromke

Claudia lebt nördlich von Hamburg, zwischen den Meeren und liebt es, am Wasser zu sitzen und zu stricken. 

Ihre Entwürfe für Pullover, Tücher und Socken sind inspiriert von der Natur um Sie herum. Sie hat ein paar Schafe auf dem Deich neben Ihrer selbst restaurierten Reetdachkate laufen und strickt am liebsten mit wolliger, rustikaler Wolle, z.B. Lettlopi, Plötulopi, Nutiden, oder Gotlandwolle. Einige Ihrer Designs sind auch als Pattern bei Ravelry erhältlich.

Brigitte Zimmermann

Brigitte Zimmermann strickt und häkelt seit ihrer Kindheit für ihr Leben gern und hat das ganz große Glück, ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben.

Nach 15 Jahre als angestellte Produktentwicklerin und -designerin im Bereich Handstrick arbeitet sie seit 2019 als freie Designerin.

Brigitte schreibt Bücher zum Thema Stricken und Häkeln, entwirft Strickteile für Magazine, Garnhersteller und Wollläden und entwickelt unter dem Pseudonym „knittygitti“ eigene Designs. Sie liebt es, in Workshops Strickbegeisterte zu treffen und die Liebe zum Stricken zu teilen und weiterzugeben.

Gestalte unser Programm an Bord mit

Du kennst dich mit einem Thema rund ums Stricken gut aus?

Zum Beispiel:

Es gibt so viele spannende Sachen rund um unser Hobby, und diese Beispiele sind ja nur eine kleine Auswahl. Du hast da bestimmt noch eine andere tolle Idee.

Erzähl in einem kleinen Workshop von deinem Thema und zeig den anderen, wie es geht. Wir alle freuen uns, wenn wir tolle neue Techniken kennenlernen.

Hast du dich für ein Thema entschieden? Dann überlege kurz, was an Material gebraucht wird. Eventuell ist es sinnvoll, wenn du schon ein paar Kleinigkeiten vorbereitest, an denen du dann zeigst, wie es geht.

In der Regel haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wolle und Stricknadeln im Gepäck und können nach Herzenslust damit neue Techniken ausprobieren.

Die „Stricken & Meer“-Reise auf einen Blick:

13. – 16. November 2025 (Do. – So.)

Orte:
Fähre und Helsinki

Abfahrt:
Travemünde, Do., Check-in ab 21 Uhr (Abfahrt: Fr., 2 Uhr)

Ankunft:
Travemünde, So., gegen 22 Uhr

Essen & Trinken

Köstlich versorgt

Jeder Morgen an Bord beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück oder Brunch inkl. Kaffee, Tee oder Kakao und einem tollen Blick aufs Meer. Abends stärken wir uns am reichhaltigen Buffet, das Bier, Wein und Wasser inkludiert. Es wird Vegetarisches, Fisch und Fleisch serviert.
Bon Appétit!

Die Reiseroute

Travemünde - Helsinki 🇫🇮 - Travemünde

Die Route führt uns von Travemünde über die Ostsee bis in den Hafen von Helsinki und wieder zurück nach Travemünde. Viel Zeit für eine frische Brise an Deck bei herrlicher Seeluft.

Sightseeing & Shopping

Helsinki 🇫🇮

Für einige Stunden besuchen wir die schöne finnische Hauptstadt. Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Felsenkirche, die eindrucksvolle Nationalbibliothek oder die Markthalle am Hafen lassen sich wunderbar zu Fuß erkunden. Und wer möchte, schließt sich uns zu einem Einkaufsbummel durch die Wollgeschäfte der Stadt an.

Das Schiff

Die Luxus-Fähre MS Finnstar

Gastgeber unserer Strickreise  sind Finnlines mit ihrer Versorgerfähre. Wir nutzen dieses schöne Schiff exklusiv für unsere Reise. Wer nicht nur stricken möchte, dem ist unser kleines Bord-Gym mit Meerblick, Rudergerät, Laufbändern und einer Freifläche samt Yogamatten und Gewichten zu empfehlen. Ebenfalls mit Blick aufs Meer lässt es sich wunderbar im Whirlpool und in der Sauna entspannen. Herrlich!

Nachhaltiger reisen

Warum eine Fähre?

Ein warmes „Klassenfahrtgefühl“ stellt sich hier schon nach ein paar Stunden ein und schweißt zusammen. Ihr bleibt für die Reisezeit in einer kleinen Gruppe zusammen, lernt euch kennen und habt endlich mal richtig Zeit für eure gemeinsame Leidenschaft: das Stricken- ohne dabei von Terminen oder dem Handy abgelenkt zu werden. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt für uns: Die Fähre ist kein Kreuzfahrtschiff. Sie transportiert Güter, die ansonsten an ihr Ziel geflogen oder per LKW über Land gefahren werden müssten. Wir nutzen die freien Kabinen für unsere „Stricken & Meer-Tour“. Trotzdem müssen wir an Bord auf keinerlei Luxus verzichten

Merchandising

Sorry! No Shop!

Wir stricken uns Pullover oder Mützen selbst!

FAQ Stricken und Meer Helsinki

 

Welche Räume nutzen wir?

Unsere Hauptraum ist auf dem gesamten Deck 11. Dort befindet sich das Buffet Restaurant, welches außerhalb der Mahlzeiten mit Programm gefüllt sein wird. Da wir das Schiff exklusiv haben, wird niemand komisch gucken, wenn ihr an den merkwürdigsten Orten euer Garn auspackt ;)

  

Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?

Wir werden an Bord fast rund um die Uhr Programm haben, du darfst natürlich bei allen Veranstaltungen dabei sein, wenn du dir zwischendurch aber einmal eine Pause gönnen magst, entspann dich einfach in der Sauna oder auf deiner Kabine.

 

Ausweis

Bitte bring in jedem Fall Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.

 

Reiseversicherung

Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <


Kontakt zur ERV:

Allgemeine Fragen

Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de


Telefonische Stornoberatung:

Medizinischer Stornogrund

(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.

Anderer Stornogrund

Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)

 

Zeiten CheckIn und CheckOut


Donnerstag:

21:30 Uhr bis 00:45 Uhr CheckIn Hafenhaus / ab ca. 23:30 Boarding
Eintrag in Google Maps

Wenn Du mit dem Auto da bist, hab am besten eine Decke und warmen Tee dabei, wenn du nicht die ganze Zeit den Motor laufen lassen möchtest. Alternativ kannst Du auch in den Wartebereich des Hafenhauses gehen; bitte sage unbedingt am Auto-CheckIn Bescheid, wenn Du Dein Auto verlässt.


Freitag:

02:45 Uhr Abfahrt von Travemünde nach Helsinki

 

Samstag:

09:15 Uhr Ankunft in Helsinki

 

Samstag

09:30 Uhr Abfahrt in Helsinki mit Bus Shuttle in die Innenstadt. Der Bus holt uns direkt auf der Fähre ab und fährt uns auf dem schnellsten Weg in die Innenstadt.

 

Samstag

13:45 Uhr Shuttle Bus zurück zur Fähre

 

Samstag

14:15 bis max. 15:00 Check In

 

Samstag

16:15 Uhr Abfahrt von Helsinki nach Travemünde

 

Sonntag

21:45 Uhr Ankunft in Travemünde

 

Anfahrt/Abfahrt

 

Eigenes Auto

Adresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus 

 

Parken

Für 40,00 € (Gesamtpreis) kannst Du mit Deinem Auto direkt auf das Schiff fahren und bei der Abreise direkt wieder runter. Das heißt, alles super günstig und unkompliziert und schnell.

Falls Du regulär gebucht hast und diesen Wunsch noch nicht angegeben hattest, bitte schicke Deinen Park Wunsch und Dein Kennzeichen unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com. Nur in Ausnahmefällen sollte vor Ort bezahlt werden. 

 

ÖPNV

Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es grundlegende Änderungen bei der Erreichbarkeit des Passagierterminals Skandinavienkai. Der Check-in ist nur noch mit der Buslinie 36 zu erreichen.

Aus Richtung Hamburg empfehlen wir dir mit dem Regionalexpress RE8 bis zum Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai zu fahren und direkt vor dem Bahnhof an der Bushaltestelle “Rönnauer Weg” in die Buslinie 36 Richtung “Roter Hahn” umzusteigen und an der Haltestelle “Skandinavienkai Terminal” auszusteigen.

Bitte beachte, dass der Bus der Linie 36 nur alle 60 Minuten fährt und nur in der Zeit von 06:37 Uhr ab Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai Haltestelle “Rönnauer Weg” bis 22:11 Uhr ab Skandinavienkai Terminal verkehrt.

Wenn du außerhalb der oben angegebenen Zeiten mit uns als Fußpassagier unterwegs bist, empfehlen wir dringend, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren oder vorab ein Taxi zu bestellen. Dies ist zum Beispiel über die Rufnummer der Lübecker Funktaxen +49 451 81111 möglich.

🔊Achtung!!! Bitte unbedingt den Bus vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT! den Zug! -> Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)

Für die Rückreise wird ein Bustransfer direkt von der Fähre bis zum Lübecker Hauptbahnhof für 10 Euro pro Person angeboten (da die Busse abends nicht mehr so häufig fahren).

Falls Du diese Option nutzen möchtest und Du regulär direkt bei Finnlines als Gast gebucht hast, bitte schicke Deine verbindliche Anmeldung unter Angabe Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.

 

WIFI

Yeah, endlich mal Zeit für Digital Detox!

Oder – wer tatsächlich dringend ein paar Mails checken muss, kann vorab über den Passagierdienst (passagierdienst@finnlines.com) sein passendes Paket buchen: 29,00 € pro Strecke/2 Geräte (Die Qualität reicht, um Mails zu lesen, kein Streaming, Video Call fraglich). Wenn Du die Buchung an Bord vornimmst, kostet es 35,00 €.

Ein exklusives Paket mit mehr Leistung kann man an Bord buchen (3 Stunden, 1 Gerät, 20,00 €).

Hier gibt es die detaillierten Infos zu den Paketen

Falls Du regulär gebucht hast, bitte schicke Deinen WIFI-Wunsch unter Nennung Deiner Buchungsnummer an passagierdienst@finnlines.com.

 

Sauna und Fitness

Der Sauna-, Fitness- und Whirlpool Bereich ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Sauna ist nach Geschlechtern getrennt. Und bitte mit Badesachen (das ist in den skandinavischen Ländern so üblich)

Pool/Fitness/Sauna können auf Grund von Jahreszeit/Witterung geschlossen sein.

 

Corona, Erkältungen und Co.

Wenn Du Dich kurz vor der Abreise schlapp fühlst, Husten oder Schnupfen hast, bitte mach in jedem Fall einen Corona-Selbsttest…wenn positiv – bitte keine Teilnahme! Auch, wenn der Test negativ ist, aber Du einfach nicht fit bist, bitte kuriere Dich zuhause aus. Deine und unser aller Gesundheit ist das Allerwichtigste! 

 

Arzt/Seekrankheit

Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es auf der Ostsee bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt. Ansonsten kann man diese auch an Bord kaufen.

Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen 

 

Handtücher und Bettwäsche

Du musst nichts mitbringen. Fühl dich wohl wie in einem Hotel.

 

Alkohol

Zum Superior Dinner ist Wein und Bier inkludiert; beim Dinner am letzten Abend sind Wein und Bier nicht inkludiert.

Außerhalb dieser Zeiten kannst du Getränke zu erschwinglichen Preisen an der Bar kaufen.

 

FAQs

Hier findest Du alle Fragen rund ums Schiff

 

Sprache

Das komplette Programm ist auf Deutsch. 

 

Zahlungen an Bord:

An Bord kannst Du mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher wird empfohlen, immer Bargeld bei sich zu führen.

Es gibt keine Möglichkeit Geld abzuheben.

 

Kabinen

Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.

 

Workouts

Im Fitnessraum an Bord kannst Du laufen, rudern oder in die Pedale treten. Wenn Du gerne Gewichte stemmst, findest Du auch eine Auswahl an Hanteln.

Das Fitnessstudio ist kostenlos und für alle Passagiere von 8 bis 22 Uhr geöffnet. 

 

CO2-Emissionen pro Passagier

Eine ausführliche Erklärung zum Thema CO2-Emissionen der Finnlines findest du unter diesem Link.

Kann ich meinen Partner/Partnerin mitnehmen auch wenn diese nicht strickt?

Unsere Seereise ist auch für “nicht-strickende-Partner” interessant.

Neben der unglaublich schönen Natur, die Sie auch ohne Garn und Wolle genießen können, sind an Bord diverse Aktivitäten und Programmpunkte auch für die nicht strickenden Gäste interessant. Von Hot Tubs mit warmem Meerwasser über das skandinavische Lieblingsspiel “Bingo”, einem bordeigenen Kino, Filmen über die Destinationen Island und Färöer bis zu einem kleinen “Sprachkurs Isländisch” ist sehr viel geboten für all unsere Gäste. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.

 

Wir freuen uns auf Dich!

 

Hast du noch weitere Fragen?