Die Strickreise ins winterliche Finnland
17.01. - 23.01.2026

Gemeinsam Stricken & Meer

Begleite uns in die winterliche Wunderwelt Finnlands. Gemeinsam reisen wir im komfortablen Strickerinnen-Bus ab Frankfurt, Hamburg oder in Eigenanreise ab Travemünde mit der Fähre über die winterliche Ostsee nach Helsinki. In Finnland beziehen wir unser luxuriöses Wellnesshotel Bomba am Ufer des Pielinen-Sees, inmitten der finnischen Seenplatte.

Von dort aus besuchen wir eine traditionelle karelische Wollfarm, eine Handwerksstube und haben die Gelegenheit, lokale Garne zu shoppen. Wir schauen uns eine Husky- und Rentierfarm an, und drehen eine Runde auf dem Hunde-Schlitten. Abends knistert das Lagerfeuer bei lokalen finnischen Spezialitäten – und mit etwas Glück tanzen nachts die magischen Nordlichter über den Himmel.

Bei Strick-Impulsen und Vorträgen sammeln wir neue Ideen, lassen uns inspirieren und tauschen Stricktechniken sowie Erfahrungen aus. Egal, ob Profi oder Anfänger, allein oder in der Gruppe. Jeder ist herzlich willkommen und findet bei uns seinen Platz und viel Inspiration..
Ahoi & Mennään!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile das Video & die Website:

7 Tage gemeinsam stricken

Unser Reiseverlauf

1. Tag: Anreise Travemünde – Einschiffung

12:30 Uhr – Busabfahrt ab Frankfurt/Main Hbf (Mannheimer Straße)
20:00 Uhr – Busabfahrt ab Hamburg Hbf (Kirchenallee)
oder eigene Anreise nach Travemünde zur Fähre.
Um 23:00 Uhr erfolgt die Einschiffung in Travemünde.
Erste Übernachtung an Bord der komfortablen Star-Class-Fähre von Finnlines.

2. Tag: Ein Tag auf der Ostsee & Strick-Programm

Wir starten mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet in den Tag und kommen erst einmal an. Ein Besuch in der Sauna und im Whirlpool kann dabei helfen – natürlich auch die frische, salzige Meeresluft. Wer zwischendurch Hunger bekommt, kann sich am Mittagsbuffet stärken.

Am Abend genießen wir das köstliche skandinavische Schlemmerbuffet inklusive Bier, Wein, Softdrinks, Saft, Kaffee und Tee.

An Bord lernen wir uns kennen und können bei Strick-Impulsen, Vorträgen und spontanen Workshops neue Techniken entdecken und uns inspirieren lassen.

3. Tag: Ankunft in Helsinki – Jyväskylä – Huskys, Elche, Rentiere – Finnischer Abend & Strick-Programm

Nach dem Frühstücksbuffet an Bord mit Blick auf die winterlichen finnischen Schären laufen wir um 9:45 Uhr in den Hafen von Helsinki ein und fahren mit dem Bus in den Raum Jyväskylä. Dort besuchen wir eine Huskyfarm, erhalten eine Einführung in die Welt der Schlittenhunde, lernen das Anlegen des Geschirrs und unternehmen eine ca. 1 km lange Huskytour mit einem Hundeschlittenführer. Anschließend wärmen wir uns bei heißen Getränken und finnischem Gebäck auf.

Danach besuchen wir eine über 150 Jahre alte Elch- und Rentierzucht. Wer mag, kann hier sogar einen Elch „küssen“. Anschließend gibt es ein frühes Abendessen in einer gemütlichen lappländischen Hütte am knisternden Feuer.

Am frühen Abend fahren wir weiter nach Bomba in unser Wellnesshotel am See. Trotz aller Aktivitäten bleibt viel Zeit zum Austausch über unser liebstes Hobby – und natürlich zum Stricken.

4. Tag: Bomba – Nordlicht-Vortrag – Winteraktivitäten – Karelisches Abendessen & Strick-Programm

Nach dem Frühstück gibt es eine Einführung zum Thema Nordlichter und eine Vorstellung unseres Hotels, des Break Sokos Hotel Bomba.

Den restlichen Tag können wir nach Belieben nutzen: zum Stricken, Erkunden der historischen Hotelanlage im Karelischen Dorf oder für einen entspannten Saunabesuch.

Am Nachmittag erwartet uns ein Workshop zur Zubereitung traditioneller karelischer Piroggen. Anschließend erkunden wir das Bomba-Haus, das Karelische Dorf und die Orthodoxe Kapelle.

Beim Abendessen im Hotel besuchen uns Gäste aus der Pirtti-Spinnerei und geben uns spannende Einblicke in die Welt der finnischen Wolle.

5. Tag: Bomba – Spa – Bomba-Haus mit karelischem Abendessen & Strick-Programm

Nach dem Frühstück bleibt Zeit für einen Spaziergang, einen entspannten Strickvormittag mit Blick auf den See oder einen Besuch im hoteleigenen Spa.

Das Spa ist von der karelischen Mystik inspiriert und bietet verschiedene Saunen, Erlebnisduschen, einen Poolbereich mit warmen und kalten Becken sowie einen Außen-Whirlpool mit Blick auf die Natur.

Wer möchte, kann die nahegelegene Wollmühle besuchen.

Am Nachmittag entzünden wir ein Lagerfeuer, genießen gegrillte Würstchen und Kaffee und haben viel Zeit zum Stricken, bevor wir beim typisch karelischen Abendbuffet im Bomba-Haus die finnische Küche kennenlernen. Der Abend wird musikalisch mit einer karelischen Zither begleitet und endet mit einem geselligen Abschied in der Karaoke-Bar des Bomba-Hauses.

6. Tag: Vaasa – Helsinki & Strick-Programm

Nach dem Frühstück treten wir frühmorgens die Rückreise nach Helsinki an. Unser Bus bringt uns zurück auf die Finnlines-Fähre.

Um 15:00 Uhr geht es wieder hinaus auf die winterliche Ostsee. Beim großen skandinavischen Abendbuffet inklusive Bier, Wein, Softdrinks, Kaffee und Tee lassen wir unsere Erlebnisse Revue passieren und starten erste Projekte mit unserer neu erworbenen finnischen Wolle.

7. Tag: Erholung auf See – Travemünde – Heimreise & Strick-Programm

Beim entspannten Brunch bis 12:30 Uhr lassen wir die Reise und all die Eindrücke noch einmal auf uns wirken. Wir genießen die winterliche Ostsee und entspannen in der Sauna, im Whirlpool oder bei viel frischer Seeluft.

Am Abend erwartet uns das große Abendbuffet mit Saft, Wasser, Kaffee und Tee.

Gegen 21:30 Uhr erreichen wir den Hafen von Travemünde und reisen anschließend mit dem Bus weiter nach Hamburg oder Frankfurt. Oder in Eigenabreise zurück nach Hause.

Terminplanung Rückreise per Bus:

Ankunft in Frankfurt/Main – 06:00 Uhr
Ankunft in Hamburg – 23:30 Uhr

Programmänderungen vorbehalten

Auf einen Blick

Stricken & Meer Programmpaket 🧶

Stricken & Meer 🧶

  • Vortrag einer lokalen Wollgarn-Produktion
  • Gelegenheiten, lokale Wolle zu shoppen
  • Besuch einer Wollmühle in Bomba
  • Stetiger Austausch und Inspiration durch gleichgesinnte Strickerinnen
  • Strick-Impulse & Workshops

Fährpassagen & Unterkünfte:

  • Alle Transfers und Busfahrten inklusive
  • An- und Abreise zum Schiff aus Frankfurt oder Hamburg und zurück, optional eigene Anreise
  • Fährpassagen Travemünde-Helsinki-Travemünde: 3x Übernachtung an Bord in der gewählten Kabinenkategorie (alle Kabinen mit DU/WC und TV)
  • Nutzung von Sauna, Whirlpool & Fitnessraum an Bord von Finnlines (Massagen gegen Aufpreis möglich)
  • 3x Übernachtung im Superior Wellness Hotel in Bomba
  • 1x kostenloser Besuch des Spas im Hotel
  • Tägliche Nutzung der Sauna im Hotel

Kulinarik:

  • Auf dem Schiff: 3x Frühstücksbuffet, 2x Mittagsbuffet, 3x Abendbuffet (2x Softdrinks, Bier & Wein inklusive)
  • Im Hotel in Finnland: 3x Frühstücksbuffet, 1x Abendbuffet, 1x Abendessen im historischen Herrenhaus inkl. Lagerfeuer und Heißgetränk, 1x Karelisches Abendbuffet mit musikalischer Unterhaltung

Erlebnisse & Aktivitäten:

  • Nordlicht-Guide mit Informationen und Weckservice bei Sichtungen
  • Husky-Farm-Besuch mit 1 km Huskyschlittenfahrt, warmem Getränk und Gebäck
  • Besuch eines Elch- und Rentier-Herrenhauses
  • 1x Lagerfeuer mit Würstchen und Kaffee
  • 1x Karelische Piroggen-Workshop
  • Führung durch das Bomba-Haus, das Karelische Dorf und die Orthodoxe Kapelle

Mit uns an Bord

Coming Soon!

Wir stricken gerade noch das Team, das uns begleiten wird zusammen. Ihr könnt euch darauf freuen. Es werden uns wieder tolle, inspirierende Strickerinnen und Autorinnen begleiten. Sie werden wie gewohnt das Programm mit Vorträgen, Workshops und Lesungen bereichern.

Thorsten Duit

von DUIT & KNIT

Thorsten Duit von DUIT & KNIT ist Strickdesigner, Youtuber und Buchautor und mit über 80 Workshops pro Jahr ein ausgewiesener Experte in allen Stricktechniken. Aktuell bietet er 9 verschiedene Kurse an, dabei vermittelt er komplexe Stricktechniken in klar nachvollziehbaren Lerneinheiten und einer gehörigen Portion Humor.

Als Designer veröffentlicht er regelmäßig Anleitungen, seine Strickbücher sind auch auf dänisch und russisch erschienen. Auf seinem Youtubekanal berichtet er in seiner monatlichen Sendung „Garn Gemunkel“ über alles Neue aus der Welt der Wolle und in seinem Onlineshop präsentiert er ausgewählte Garne und Zubehör. Stricken verbindet die Menschen, bleibt aber immer individuell getreu seinem Motto: „Du entscheidest, was schön ist!”

Christine Birkel-Ryynänen

Christine ist Grafikerin, Bloggerin & Podcasterin und Finnland-Enthusiastin – und eine begeisterte Strickerin. Schon als Kind hat sie das Stricken gelernt, sich die Technik als Erwachsene aber neu beigebracht. Heute lebt sie in Mittelfinnland, wo sie mit Neugier finnische Strickdesigns entdeckt, gerne Strickfestivals besucht und sich mit der Strickkultur und Geschichte des Landes beschäftigt. Für sie ist Stricken mehr als ein Handwerk – es verbindet Tradition mit Kreativität und erzählt Geschichten aus vergangenen und heutigen Zeiten. Auf ihrem Blog finnweh schreibt sie über das Leben in Finnland, und in ihrem Podcast No niin! teilt sie Interessantes aus dem hohen Norden.

www.finnweh.de | www.noniin.de

Kathrin Pohnke

von oceanandyarn

Kathrin entdeckte ihre Leidenschaft fürs Stricken schon als Teenager. Nach einer kreativen Pause wagte sie 2015 einen Neustart – und das Strickfieber packte sie mit voller Kraft. Kathrin macht keine halben Sachen: Sie gründete einen Onlineshop, um ihr geliebtes Hobby zum Beruf zu machen, und begann 2016, ihre eigenen Strickdesigns zu kreieren.

Heute verbringt sie ihre Zeit mit inspirierenden Stricknächten, Mini-Strickkreuzfahrten und den legendären Strickwochenenden – immer auf der Suche nach neuen Ideen, Garnen und Möglichkeiten, die Strickwelt zu bereichern.
Auf der Reise möchte Kathrin mit uns ein gemeinsames Strick Projekt starten. Dafür treffen wir uns (freiwillig) während der Reise mehrmals und stricken gemeinsam am gleichen Projekt.

Keine Sorge, das Projekt wird überschaubar sein und nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. 

Für diese Tour hat Kathrin ein speziell designtes Strickprojekt entworfen, das (hoffentlich) am Ende unserer Reise fertiggestellt sein wird – ein schönes Andenken an eine inspirierende und kreative Zeit auf der Reise.

Finnisches Wintermärchen

Faszinierende Natur, Ruhe und nordische Magie

Unberührte Winterlandschaften: Die schneebedeckten Wälder, gefrorenen Seen und weiten, stillen Landschaften schaffen eine fast märchenhafte Atmosphäre. Der Schnee schluckt den Lärm, und die klare, kalte Luft sorgt für ein einzigartiges Gefühl von Ruhe und Weite. Einfach traumhaft.

Nordlichter: Einmal das magische Leuchten der Polarlichter erleben. Davon träumen wir schon lange. Finnland gehört zu den besten Orten, um dieses Naturphänomen zu beobachten. Die tanzenden Farben am Himmel wirken fast surreal und bleiben unvergesslich.

Sauna und Gemütlichkeit: Die Finnen wissen, wie man den Winter überlebt und ihn genießen lernt – mit heißen Saunen, die Körper und Seele entspannen. Der Wechsel zwischen eiskalter Luft und dampfender Hitze gehört zur finnischen Kultur und ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Einzigartige Winteraktivitäten: Schlittenhundefahrten, Rentierbegegnungen, Schneeschuhwanderungen oder ein Bad im eiskalten See – der finnische Winter bietet viele besondere Erlebnisse, die anderswo kaum möglich sind.

Kulturelle Ursprünglichkeit: Die karelische Kultur, mit ihrer traditionellen Musik, dem Handwerk und der besonderen Küche, macht eine Reise nach Finnland auch zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer sind, wird die Gemütlichkeit zelebriert – mit warmen Speisen, Lagerfeuer und gemeinschaftlichem Beisammensein.

All das zusammen macht den finnischen Winter zu einer Zeit voller Magie, Stille und unvergesslicher Momente.

Unser Stricken & Meer in Finnland

Winterzauber im Break Sokos Hotel Bomba ❄️✨

Eingebettet in die verschneiten Wälder Nordkareliens, direkt am Ufer des glitzernden Pielinen-Sees, lädt das Break Sokos Hotel Bomba zu einem unvergesslichen Winteraufenthalt ein. Hier vereinen sich karelische Gastfreundschaft, moderne Wohlfühlatmosphäre und unberührte Natur zu einem einzigartigen Erlebnis. Genieße wohltuende Stunden im Bomba Spa, wo warme Dampfbäder und heiße Whirlpools den finnischen Winter sanft umarmen. Nach einem Tag voller Schneeschuhwanderungen, Husky-Abenteuern oder stillen Momenten am zugefrorenen See lockt die köstliche karelische Küche mit ihren herzhaften Spezialitäten. Am Abend versammeln wir uns in gemütlicher Runde zu inspirierenden Strick-Vorträgen und Strick-Lesungen. Während die Nadeln klappern, teilen wir Geschichten, entdecken neue Muster und lassen uns von der Kunst des Strickens verzaubern. Und wenn die Nacht hereinbricht, tanzen mit etwas Glück die magischen Nordlichter über den Himmel – ein Schauspiel, das den Winter in Bomba zu einem Märchen macht. ❄️

Stricken. Erleben. Entspannen. Verzaubern lassen. Dies wird eine unvergessliche Strickreise für uns alle.

Das Schiff

Unsere Finnlines Fähre nach Finnland

Von Travemünde nach Helsinki und zurück reisen wir mit der gemütlichen Fähre der Finnlines. Allein dies ist schon eine Reise wert. In angenehmer Geschwindigkeit über die winterliche Ostsee. Viel Zeit zum Stricken, sich austauschen und Kennenlernen. Köstlich versorgt mit dem täglichen Frühstücks-Brunch bis 12:30 Uhr. Und dem leckeren Abendbuffet.

Wer nicht nur schlemmen und stricken möchte, dem ist unser kleines Bord-Gym mit Meerblick, Rudergerät, Laufbändern und einer Freifläche samt Yogamatten und Gewichten zu empfehlen. Anschließend, oder auch ohne vorherigen Sport, lässt es sich wunderbar im Whirlpool und in der Sauna entspannen. Und danach bei salzig kaltklarer Luft auf dem Deck abkühlen. Herrlich!

Essen & Trinken

Kulinarisch köstlich versorgt

Jeden Morgen starten wir mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, das die Aromen des Meeres und den Geschmack Finnlands vereint – begleitet von Kaffee, Tee oder Kakao und herrlichem Blick auf das Meer oder die finnische Seenplatte.

Abends genießen wir Buffets mit regionalen Spezialitäten wie vegetarischen Gerichten, fangfrischen Fisch und zartem Fleisch. Desserts runden den Tag ab.

Mit Bier, Wein, Wasser und einem Glas Sekt stoßen wir auf unsere Reise an – ein Genuss, der unvergesslich bleibt!

Merchandising

Sorry! No Shop!

Wir stricken uns Pullover oder Mützen selbst!

Gestalte unser Strick-Programm mit

Teile Dein Wissen und zeige uns in einem kleinen Workshop auf der Reise, wie es geht. Wir alle freuen uns, neue Techniken kennenzulernen.

Hast Du Dich für ein Thema entschieden? Dann überlege kurz, welches Material benötigt wird. Eventuell ist es sinnvoll, wenn Du schon ein paar Kleinigkeiten vorbereitest, an denen Du zeigen kannst, wie es funktioniert. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Wolle und Stricknadeln im Gepäck und können damit nach Herzenslust neue Techniken ausprobieren.

Während der Reise schreibst Du Dein Strick-Angebot einfach an dafür vorbereitete Charts. So kannst Du dann auch selbst interessante Workshops finden.

Und wenn Du einfach nur mitkommen möchtest, ohne etwas anzubieten, ist das genauso toll!

Niemand muss 🙂

Die „Stricken-und-Meer“-Winterreise auf einen Blick:

17.01.-23.01.2026 (Sa.– Fr.)


Orte

Busfahrt, Fährreise & Hotelaufenthalt


Abfahrt

Frankfurt (Sa., 17.01. um 12:30 Uhr, Bushaltestelle Mannheimer Str. bei Frankfurter Hbf)

Hamburg (Sa., 17.01. um 20:00 Uhr Bushaltestelle Kirchenallee bei Hamburger Hbf)

Travemünde (Check-in Sa., 17.01. ab 21:00 Uhr am Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus

Abfahrt Fähre: So., 18.01. 2:45 Uhr


Ankunft

Travemünde (Fr., 23.01. gegen 22:00 Uhr am Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus)

Hamburg (Fr. 23.01.gegen 23:30 Uhr Bushaltestelle Kirchenallee bei Hamburger Hbf)

Frankfurt (Sa., 24.01. gegen 06:00 Uhr, Bushaltestelle Mannheimer Str. bei Frankfurter Hbf)

Hier ein paar wichtige Infos zu unserer Reise nach Finnland


Welche Räume nutzen wir?

Der Hauptraum auf unserem Schiff ist auf dem gesamten Deck 11. Dort befindet sich das Buffet Restaurant, welches außerhalb der Mahlzeiten mit Programm gefüllt sein wird. Da wir das Schiff exklusiv haben, wird niemand komisch gucken, wenn ihr an den merkwürdigsten Orten euer Garn auspackt ;) Auch in unserem Hotel in Bomba nutzen wir eigene Räume die nur für uns reserviert sind, hier erleben wir spannende Vorträge und Lesungen innerhalb unseres abwechslungsreichen Strick Programmes.
 

Was muss ich an Wolle mitbringen?
 

Es gibt direkt an Bord leider keine Möglichkeit Wolle zu shoppen, in Finnland werden wir aber schöne Locations zum Shoppen anfahren. 

Pack gerne alles ein, was du für erste Projekte an Bord benötigst. Für unser gemeinsames Strick Projekt wirst du vorab noch eine Mail bekommen, in der dir dieses näher erklärt wird und du auch eine Liste mit Dingen bekommst, die du hierzu benötigst.
 

Muss ich an allen Veranstaltungen teilnehmen?

Wir werden an Bord und an Land fast rund um die Uhr Programm haben, du darfst natürlich bei allen Veranstaltungen und Ausflügen dabei sein, wenn du dir zwischendurch aber einmal eine Pause gönnen magst, entspann dich einfach in der Sauna oder auf deiner Kabine/Zimmer.

Ein detailliertes Programmheft werden wir dir vor der Reise per Mail und beim Start der Reise auch ausgedruckt zukommen lassen.
 

 Du reist alleine?

gar kein Problem! Wir werden schon an Bord, bei den Mahlzeiten, Tische für Single Reisende haben, die du nutzen kannst, sodass du schnell Anschluss und neue Freunde findest.
  

Ausweis

Bitte bring in jedem Fall Deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
 

Reiseversicherung

Wenn du diese Reise mit einer Reiseversicherung absichern möchtest, können wir dir unseren vertrauensvollen Partner, die ERGO Reiseversicherung empfehlen:
Für ein Angebot > hier klicken <

 
Kontakt zur ERV:

Allgemeine Fragen

Telefon: +49 89 4166-1717 Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
eMail: info@ergo-reiseversicherung.de

 
Telefonische Stornoberatung:

Medizinischer Stornogrund

(z. B. Krankheit, Schwangerschaft) Rückruf vom Reisemediziner online vereinbaren:
www.ergo-reiseversicherung.de/stornoberatung
Ein Rückruf erfolgt innerhalb von 24 Stunden.

Anderer Stornogrund

Telefonisch: +49 89 4166-1839 (Montag bis Freitag 8-19 Uhr, Samstag 9-13 Uhr)

 

Für Reisende die in Travemünde zusteigen: Zeiten CheckIn und CheckOut

17. Januar

21:30 Uhr bis 00:45 Uhr CheckIn Hafenhaus / ab ca. 23:30 Boarding
Eintrag in Google Maps

02:45 Uhr Abfahrt von Travemünde nach Helsinki

23 Januar

21:45 Uhr Ankunft in Travemünde

 

Eigenes Auto

Adresse: Skandinavienkai, 23570 Lübeck / Hafenhaus 


Parken

Direkt am Hafenhaus gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz (9.- je Tag) 


ÖPNV

Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es grundlegende Änderungen bei der Erreichbarkeit des Passagierterminals Skandinavienkai. Der Check-in ist nur noch mit der Buslinie 36 zu erreichen.

Aus Richtung Hamburg empfehlen wir dir mit dem Regionalexpress RE8 bis zum Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai zu fahren und direkt vor dem Bahnhof an der Bushaltestelle “Rönnauer Weg” in die Buslinie 36 Richtung “Roter Hahn” umzusteigen und an der Haltestelle “Skandinavienkai Terminal” auszusteigen.

Bitte beachte, dass der Bus der Linie 36 nur alle 60 Minuten fährt und nur in der Zeit von 06:37 Uhr ab Bahnhof Lübeck-Travemünde Skandinavienkai Haltestelle “Rönnauer Weg” bis 22:11 Uhr ab Skandinavienkai Terminal verkehrt.

Wenn du außerhalb der oben angegebenen Zeiten mit uns als Fußpassagier unterwegs bist, empfehlen wir dringend, eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren oder vorab ein Taxi zu bestellen. Dies ist zum Beispiel über die Rufnummer der Lübecker Funktaxen +49 451 81111 möglich.

🔊Achtung!!! Bitte unbedingt den Bus vom Lübecker Hauptbahnhof nehmen! (NICHT! den Zug! -> Das Terminal ist von der Bahnstation „Lübeck-Travemünde Skandinavienkai“ nicht zu Fuß zu erreichen.)

 

Für Reisende die in Frankfurt oder Hamburg zusteigen:

12:30 Uhr – Busabfahrt ab Frankfurt/Main Hbf (Mannheimer Straße)

20:00 Uhr – Busabfahrt ab Hamburg Hbf (Kirchenallee)

 
WIFI

Yeah, endlich mal Zeit für Digital Detox an Bord!

Oder – wer tatsächlich dringend ein paar Mails checken muss, kann an Bord ein passendes Paket an der Rezeption oder Bar buchen. 35.- pro Strecke/2 Geräte (Die Qualität reicht, um Mails zu lesen, kein Streaming, Video Call fraglich). Ein exklusives Paket mit mehr Leistung kann man an Bord buchen (3 Stunden, 1 Gerät, 20,00 €).

Hier gibt es die detaillierten Infos zu den Paketen

 
Sauna und Fitness an Bord 

Der Sauna-, Fitness- und Whirlpool Bereich an Bord ist für Passagiere kostenfrei nutzbar. Die Sauna ist nach Geschlechtern getrennt. Und bitte mit Badesachen (das ist in den skandinavischen Ländern so üblich)

Pool/Fitness/Sauna können auf Grund von Jahreszeit/Witterung geschlossen sein.

 
Sauna und Fitness an Land

Der Spa Bereich ist je Gast 1x inklusive, die Sauna kann täglich genutzt werden.

 
Arzt/Seekrankheit

Wir empfehlen für alle Fälle Tabletten gegen Seekrankheit mitzunehmen, auch wenn es auf der Ostsee bei der Größe des Schiffes eher selten zu wirklicher Seekrankheit kommt.

Wichtig ist in jedem Fall gut zu essen und genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen 

 
Handtücher und Bettwäsche

Du musst nichts mitbringen. Fühl dich einfach wohl. Bademäntel können zusätzlich an der Rezeption an Bord geliehen werden. 

 
Alkohol

An Bord: Zum Superior Dinner ist Wein und Bier inkludiert; beim Dinner am letzten Abend sind Wein und Bier nicht inkludiert.

Außerhalb dieser Zeiten kannst du Getränke zu erschwinglichen Preisen an der Bar kaufen.

Im Hotel: Die Getränke müssen zusätzlich bei den Mahlzeiten erworben werden.

 
FAQs Schiff

Hier findest Du alle Fragen rund ums Schiff

 
FAQs Hotel:

Hier findest du alle Fragen rund um das Hotel: Externer Link

 
Sprache

Das komplette Programm ist auf Deutsch. 

 
Zahlungen an Bord

An Bord kannst Du mit Kreditkarte, in bar oder mit EC-Karte bezahlen. Folgende Karten werden akzeptiert: Eurocard, Maestro, Mastercard, Debit Mastercard, V Pay, Visa, Visa Debit und Visa Elektron. Voraussetzung für die Zahlung mit einer Karte ist die Verbindung zum Satelliten. Daher wird empfohlen, immer Bargeld bei sich zu führen.Auch in Finnland kannst du problemlos alles mit Karte zahlen.

Es gibt keine Möglichkeit an Bord Geld abzuheben.

 
Kabinen

Die Zuteilung auf die Kabinen erfolgt vor Ort durch die Reederei.

 
Workouts an Bord

Im Fitnessraum an Bord kannst Du laufen, rudern oder in die Pedale treten. Wenn Du gerne Gewichte stemmst, findest Du auch eine Auswahl an Hanteln.

Das Fitnessstudio ist kostenlos und für alle Passagiere von 8 bis 22 Uhr geöffnet. 

 
CO2-Emissionen pro Passagier

Eine ausführliche Erklärung zum Thema CO2-Emissionen der Finnlines findest du unter diesem Link.

 

Kann ich meinen Partner/Partnerin mitnehmen auch wenn diese nicht strickt?

Unsere Winterreise ist auch für “nicht-strickende-Partner” interessant.

Neben der unglaublich schönen Natur, die Sie auch ohne Garn und Wolle genießen können, sind an Bord und an Land diverse Aktivitäten und Programmpunkte auch für die nicht strickenden Gäste interessant.
 

Buchung & Zahlung
 

Zahlungsbedingungen:

20 % Zahlung bei Buchung
80 % Restzahlung 30 Tage vor Abreise
 

Stornobedingungen:

bis 60 Tage vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 25% des Reisepreises

ab dem 59.Tag bis 40.Tag vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 50% des Reisepreises

ab dem 39.Tag bis 21.Tag vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 75% des Reisepreises

ab 20 Tage vor Reisebeginn beträgt der Entschädigungsanspruch 90% des Reisepreises
 

Wir freuen uns auf Dich!

Hast du noch weitere Fragen?